Live-Online-Kurs:
„Erfolg und Erfüllung im Beruf durch Mindfulness“
-
Sie möchten wissen, wie Sie durch Achtsamkeit Ihr (Selbst-) Führungsverhalten verbessern, bzw. in Ihrem Job erfolgreicher und zufriedener sein können.
-
Sie möchten sowohl fundiertes Wissen vermittelt bekommen, als auch viele praktische Übungen kennenlernen, um herauszufinden, welche für Sie am stimmigsten sind und Sie am einfachsten in Ihren Arbeitsalltag einbeziehen können.
-
Sie bevorzugen Gruppen mit reduzierter Teilnehmerzahl, die einen dynamischen Erfahrungsaustausch, sowie stimulierende Reflexionsphasen ermöglichen.
Dieser Kurs richtet sich an:
-Selbstoptimierer, denen Effizienz und Ethik wichtig sind
-alle, die durch Achtsamkeit erfolgreicher, gelassener und erfüllter arbeiten möchten
Was Sie durch diesen
Kurs erreichen:
-
Präsenz und Fokussierung auch inmitten von Informationsflut und digitaler Ablenkung
-
Gelassenes und kreatives Reagieren auf Veränderungen, die Digitalisierung und
Globalisierung mit sich bringen -
Verbesserung des Zeitmanagements, konstruktiver Umgang mit Ihren „Inneren Antreibern“ und sorgsamerer Umgang mit Ihrer eigenen Gesundheit
-
Regulierung Ihrer Emotionen und eine klare Kommunikation, auch in schwierigen Gesprächen
-
Wertschätzender und konstruktiver Umgang mit den Bedürfnissen Ihres Teams, Ihrer Kollegen und Ihrer Kunden.

Der Kurs besteht aus
fünf Bausteinen:
-
Baustein 1: Ein achtwöchiges Live-Online-Training à 2 Stunden pro Woche (insgesamt 16 Stunden)
-
Baustein 2: Peercoaching. Eine telefonische Lernpartnerschaft mit einem anderen Teilnehmer aus der Gruppe zum Unterstützen beim Üben. Dazu werden Sie von mir regelmäβig Anregungen per E-Mail mit vertiefenden Fragen zugeschickt bekommen.
-
Baustein 3: Ein individuelles Online-Coaching (60 Minuten), um auf persönliche Bedürfnisse einzugehen und bei Verhaltensveränderungen zu unterstützen
-
Baustein 4: Ein zweistündiges Live-Online-Seminar zur Vertiefung der Kursinhalte
-
Baustein 5: Viermalige Teilnahme an der„Mindful.Zeit“, wöchentlich stattfindende virtuelle Sessions, um die eigene Achtsamkeitspraxis aufrechtzuerhalten
Inhalt:
-
Einstieg in die Achtsamkeitspraxis: Selbststeuerung, Reiz-Reaktions-Mechanismen, die drei F: Fight, Flight, Freeze
-
Verlässlichkeit oder Unzuverlässigkeit unserer
eigenen Wahrnehmung -
Emotionen und unwillkürlich anflutende Impulse
-
persönliche Stressoren erkennen: Was versetzt mich
in Stress? Welche Situationen? Welche Gedanken? -
Achtsame Kommunikation. Auf das Gegenüber eingehen können
-
Zeitmanagement. Priorisieren, statt von Eile getrieben
-
Freude als Ressource. Ziele visualisieren
-
Grundhaltungen, die ein achtsames Leben und Arbeiten ermöglichen
Methode:
-
Theoretischer Input
-
Achtsamkeitsübungen
-
Meditationstechniken
-
Erfahrungsaustausch und Diskussion
-
Persönliches Coaching und Peercoaching
-
Journaling (strukturierte Schreibübungen zur Persönlichkeitsentwicklung)
Was Sie brauchen:
-
Einen PC mit guter Internet-Verbindung,
Kamera und Mikro -
Der Kurs findet über Zoom statt. Die Zoom-App können Sie kostenlos herunterladen. Vor dem Kurs schicke ich Ihnen die Zugangsdaten zu
-
Einen ruhigen Ort, um während des Kurses
nicht abgelenkt zu werden -
Bequeme Kleidung
Dauer:
Für die Bausteine 1-4 brauchen wir drei Monate. Im Anschluss daran können Sie viermal an der wöchentlich stattfindenden „Mindful.Zeit“ teilnehmen, ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus.
Teilnehmer:
maximal 10 Personen
Kosten und Stornogebühren:
Preis für Unternehmen: 950,00 Euro (MwSt inbegriffen)
Preis Selbstzahler: 850,00 (MwSt inbegriffen)
Von der Seminargebühr werden 200 Euro bei der Anmeldung und der Restbetrag 4 Wochen vor Beginn fällig. Bei Abmeldung nach verbindlicher Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn werden 200 Euro Bearbeitungsgebühr abgerechnet. Bei Abmeldung danach sind 100% des Gesamtbetrages zu bezahlen, wenn für die Teilnahme am Seminar keine andere geeignete Person genannt wird.